Referenzen


Krankenhausplanung

Öffentliche Auftraggeber

Berlin / Brandenburg
- Corona Behandlungs-
zentrum - Sana Klinikum Lichtenberg
- Klinikum im Friedrichshain Umbau
- Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
- Alexianer Agamus Haus
- Messe Berlin

Corona Behandlungszentrum

Corona Behandlungszentrum

Corona Behandlungszentrum

Corona Behandlungszentrum




Corona Behandlungszentrum
Jafféstraße
Bauzeit (von bis):
01.04.2020 – 31.05.2020
Gesamtvolumen Kosten:
10 Mio. EURO
Angabe Anlagengruppen: 04 und 05
Durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung wurde der Bau eines Reservekrankenhauses beauftragt. Dadurch wurden 800 zusätzliche Betten bereitgestellt, die durchgehend überlasteten Krankenhäuser entlastet und weitere Kapazitäten geschaffen. Dabei wurden die hohen Standards im Bereich Hygiene, Arbeitsschutz und Medizintechnik eingehalten. Aufgrund der Kurzfristigkeit und Qualität ist diese Projekt beispiellos.
- Technische Besonderheiten:
Hier wurde ein Behandlungszentrum nach deutschen Krankenhausstandards innerhalb von 8 Wochen erbaut.

Sana Klinikum Lichtenberg Haus G

Sana Klinikum Lichtenberg Haus G

Sana Klinikum Lichtenberg Haus G



Sana Klinikum Lichtenberg Haus G
Bauzeit (von bis):
02.2018 – 05.2019
Gesamtvolumen Kosten:
40 Mio. EURO
Angabe Anlagengruppen: 04, 05 und 06
Das Sana Klinikum Lichtenberg ermöglichte mit dem Neubau von Haus G die modernste medizinische Einrichtung der Hauptstadt für Geriatrie und Palliativmedizin.

Klinikum im Friedrichshain Umbau Haus 15

Klinikum im Friedrichshain Umbau Haus 15

Klinikum im Friedrichshain Umbau Haus 15

Klinikum im Friedrichshain Umbau Haus 15

Klinikum im Friedrichshain Umbau Haus 15





Klinikum im Friedrichshain Umbau Haus 15 / Neubau Haus 15.1 und 15.2
Bauzeit (von bis):
2012 – 2020
Gesamtvolumen Kosten:
100 Mio. EURO
Angabe Anlagengruppen: 04 und 05
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde aufwendig saniert und der Gebäudekomplex um zwei Neubauten erweitert. Hier fanden u.a. 450 Bett Platz sowie ein Ambulantes Zentrum, ein Nuklearmedizinisches MVZ und weitere Therapiezentren.
- Technische Besonderheiten:
Baumaßnahme: während des laufenden Betriebes und Anschluss an Bestand

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Neubau Haus 51/52

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Neubau Haus 51/52

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Neubau Haus 51/52

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Neubau Haus 51/52

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Neubau Haus 51/52

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Neubau Haus 51/52






Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Neubau Haus 51/52
Bauzeit (von bis):
2017 – im Bau
Gesamtvolumen Kosten:
100 Mio. EURO
Angabe Anlagengruppen: 04 + 05 + 06
Hierbei handelt es sich um den Neubau von 2 Häusern zur Nutzung im Bereich Rettungsstelle, OP, ITS, 3 normale Stationen und eine Wahlleistungsstation.
- Technische Besonderheiten:
Krankenhaus der Zukunft (separate Patientensteuerung)

Alexianer Agamus Haus Elisabeth

Alexianer Agamus Haus Elisabeth

Alexianer Agamus Haus Elisabeth

Alexianer Agamus Haus Elisabeth




Alexianer Agamus Haus Elisabeth
Bauzeit (von bis):
2015 - 2018
Gesamtvolumen Kosten:
1,5 Mio. EURO
Angabe Anlagengruppen: 04 + 05
Das Gebäude wurde umgebaut um Flächen als Arztpraxen oder Tageskliniken zu vermieten.
- Technische Besonderheiten:
Die Herausforderung war, den ursprünglichen Charakter beizubehalten.

Messe Berlin | Corona-Impfzentren

Messe Berlin | Corona-Impfzentren

Messe Berlin | Corona-Impfzentren

Messe Berlin | Corona-Impfzentren

Messe Berlin | Corona-Impfzentren

Messe Berlin | Corona-Impfzentren

Messe Berlin | Corona-Impfzentren







Messe Berlin | Corona-Impfzentren
Bauzeit (von bis):
2020 - 2022
Gesamtvolumen Kosten:
10 Mio. EURO
Angabe Anlagengruppen: 04 + 05 + 06
In zwei Bauabschnitten wurden 12 Corona-Impfzentren im Auftrag der Messe Berlin in bestehenden, teilweise denkmalgeschützten Objekten aufgebaut.